tapfer

tapfer

* * *

tap|fer ['tapf̮ɐ] <Adj.>:
beherrscht und ohne Furcht gegen Gefahren und Schwierigkeiten kämpfend:
sie hat sich tapfer gewehrt; er hat die Schmerzen tapfer ertragen.
Syn.: heldenhaft, mutig, unverzagt.

* * *

tạp|fer 〈Adj.〉 mutig, furchtlos, kühn, unerschrocken, widerstandsfähig, nicht wehleidig ● ein \tapferer Kerl; eine \tapfere Frau; bleib \tapfer!; Schmerzen \tapfer ertragen, aushalten; \tapfer standhalten [<mhd. tapfer, ahd. tapfar „fest, gedrungen“ (von Körperteilen), „gewichtig, bedeutend“; im Sinne von „mutig, kühn“ erst seit dem 15. Jh.]

* * *

tạp|fer <Adj.> [mhd. tapfer = fest, gedrungen; schwer, (ge)wichtig; ansehnlich; streitbar, ahd. tapfar = schwer, gewichtig, H. u.]:
1.
a) sich furchtlos u. zum Widerstand bereit mit Gefahren u. Schwierigkeiten auseinandersetzend:
ein -er Kämpfer;
eine -e Soldatin;
-en Widerstand leisten;
sich t. verteidigen;
b) beherrscht, Schmerzen u. seelische Regungen, Gefühle nicht sichtbar werden lassend; ohne zu klagen, seine Angst unterdrückend (bezieht sich oft auf das Verhalten von Kindern):
beim Zahnarzt war der Kleine sehr t.;
sie haben sich t. gehalten (waren standhaft);
t. unterdrückte er die Tränen.
2. (ugs. veraltend) tüchtig (3 b):
es ist genug Kuchen da, greift nur t. zu!

* * *

tạp|fer <Adj.> [mhd. tapfer = fest, gedrungen; schwer, (ge)wichtig; ansehnlich; streitbar, ahd. tapfar = schwer, gewichtig, H. u.]: 1. a) sich furchtlos u. zum Widerstand bereit mit Gefahren u. Schwierigkeiten auseinander setzend: ein -er Kämpfer, Soldat; Tapfer war er nur mit dem Maul (Ott, Haie 244); t./-en Widerstand leisten; sich t. verteidigen; b) beherrscht, Schmerzen u. seelische Regungen, Gefühle nicht sichtbar werden lassend; ohne zu klagen, seine Angst unterdrückend (bezieht sich oft auf das Verhalten von Kindern): beim Zahnarzt war der kleine Sohn sehr t.; sie haben sich t. gehalten (waren standhaft); „Ich habe ein bisschen Angst vor dem Fliegen“, sagte Evelyn, denn hier kam es ja nicht darauf an, sich t. zu erweisen (Baum, Paris 152); t. unterdrückte er die Tränen. 2. (ugs. veraltend) tüchtig (3 b): t. essen und trinken; Er schien den Abend vorher t. gezecht zu haben (R. Walser, Gehülfe 90); es ist genug Kuchen da, greift nur t. zu!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tapfer — Tapfer, er, ste, adj. et adv. 1. Fertigkeit besitzend und zeigend, die Hindernisse nur zu mehrerer Anstrengung seiner Kräfte in Überwindung dagegen zu gebrauchen, und darin gegründet; welche Bedeutung unstreitig eine der ersten ist, welche noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tapfer — tapfer: Mhd. tapfer »fest, gedrungen; schwer, gewichtig; wichtig, bedeutend, ansehnlich; streitbar«, ahd. tapfar »schwer, gewichtig«, niederl. dapper »tapfer, kühn, herzhaft«, norw. daper »trächtig (von Stuten)« sind wahrscheinlich verwandt mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tapfer — Adj std. (10. Jh.), mhd. tapfer, dapfer, ahd. tapfar schwer, gewichtig , mndd. dapper, mndl. dapper Stammwort. Aus g. * dapra Adj. schwer, gewichtig , auch in anord. dapr traurig, betrübt , ne. dapper gewandt . Die Ausgangsbedeutung ist schwer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tapfer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • mutig • kühn Bsp.: • Sei tapfer es wird nur einen Augenblick wehtun …   Deutsch Wörterbuch

  • tapfer — Adj. (Mittelstufe) furchtlos und mutig Gefahren, Schwierigkeiten entgegentretend, zum Widerstand bereit Synonyme: kühn, wacker Beispiele: Er ist ein tapferer Junge. Die Soldaten haben sich tapfer verteidigt …   Extremes Deutsch

  • Tapfer — 1. Der ist tapfer, der nicht furchtsam und nicht kühn ist. 2. Es ist keiner so dapffer vnnd starck, er findet noch seines gleichen (oder: noch einen dapffern vnd stärckerern). – Lehmann, II, 56, 28. 3. Es ist keiner so tapfer, er findet seinen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • tapfer — a) beherzt, couragiert, draufgängerisch, entschlossen, forsch, furchtlos, heldenhaft, kühn, mutig, resolut, schneidig, unerschrocken, unverzagt, verwegen, wagemutig, zupackend; (bildungsspr.): heroisch; (veraltend): herzhaft, wacker; (geh.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tapfer — tạp·fer Adj; 1 ohne Angst, Furcht und bereit, gegen Gefahren und Schwierigkeiten mutig zu kämpfen ↔ ängstlich, feige <ein tapferer Kämpfer; sich tapfer verteidigen, wehren> 2 meist präd od adv; mit großer Selbstbeherrschung, ohne zu klagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tapfer — Die Tapferkeit (allegorische Darstellung von 1524) Tapferkeit (lat. fortitudo, griechisch ἀνδρεία andreia) ist die menschliche Fähigkeit, als Individuum oder als Gruppe Gleichgesinnter einer schwierigen …   Deutsch Wikipedia

  • tapfer — tạp|fer …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”